31. August 2005
HTML Olymp
_happy_coding()
25. August 2005
Kürzer Spielen
Was aber vor allem interessant ist, ist die reale Umsetzung der Entscheidung im Vergleich zur Erwartung. Was erwarte ich von einem Staat, der beschließt, dass ich nur 3 Stunden spielen darf? Klar, ich erwarte, dass der Staat ein Gesetz macht und Spielen nach 3 Stunden verbietet. Betreiber oder User werden mit Strafe bedroht. Das wäre eine typische Umsetzung.
Nicht so bei den Chinesen. Man kann spielen soviel man will, aber nach 3 Stunden werden die Characterstats halbiert. Nach 5 Stunden werden die Stats auf Noob-Niveau gesetzt und spätestens dann will keiner mehr spielen. Ich bin begeistert von der Praxisnähe der Umsetzung. Ganz ohne Strafen und Drohung. Ein moderner Staat, der seine Buerger hier liebevoll schützt.
Quelle: http://www.interfax.cn/showfeature.asp?aid=4913
happy_coding()
24. August 2005
Google macht Jabber/XMPP
Und das ist toll fuer virtuelle Praesenz auf Basis des Jabber Protokolls (sprich: LLuna), weil Google eine riesige Jabber Infrastruktur aufbaut, die fuer virtuelle Praesenz geeignet ist. Weil Google an virtueller Praesenz interessiert sein sollte, weil das in die Geschaeftsstrategie von Google passt
Google ist insofern anders, als viele Webdienste, weil Google nicht auf eine Website konzentriert ist und damit Angst haben muss die user zu verlieren, wenn sie sich ueberall treffen koennen. Google lebt von der Dynamik des ganzen Web. LLuna (virtuelle Praesenz) zeigt das wahre Leben im Web und zwar auf den Seiten wo Google seine Werbung plaziert. Google hat die Vertriebsstruktur mit der man Ads in LLuna plazieren kann. Muss ich noch mehr sagen?
Ach ja: hat mir jemand mal bitte einen gmail Account? Ich wuerde gerne Google-Talk testen. Spenden bitte an wolf@bluehands.de
_happy_coding_
15. August 2005
Games Convention 2005
Games Convention 2005 war ein grosser Erfolg. Die Aussteller waren sehr zufrieden. Fuer die Besucher hat die GC schon Kultstatus erreicht und die Leipziger Messegesellschaft lacht sich ins Faeustchen, weil sie der CeBIT den Rang abgelaufen hat. Die CeBIT ist ja mit der CeBIT-Home auf die Nase gefallen. Die klare Ausrichtung auf Games mit Business und wissenschaftlichem Begleitprogramm war ein gelungenes Konzept. Das ist uns natuerlich heute, wo Games mehr Umsatz machen als Video, allen klar und wir wuerden es auch so machen, aber als die GC begonnen hat, war das visionaer.


Wir (bluehands) hatten auf der Games Convention Termine mit ca. 10 Publishern von MMOG (Multiuser Online Games), um unser neues auf LLuna basierendes Produkt vorzustellen. Interesse gross. Konkrete Ausbeute wird die Nachmessezeit zeigen.
LLuna fuer MOG: Player MOG-Charactere als Avatare auf dem Web. In-Game Character kann auf Webseiten rumlaufen und andere Player treffen. Sogar, wenn man nicht mehr so viel Zeit im Spiel hat, kann man den Char noch auf dem Web nutzen und zeigen was man hat. Ein neues Feature fuer die User, ein Anreiz den Account etwas laenger zu behalten und deshalb Geld fuer die Publisher. So haben alle etwas davon.
10. August 2005
Folien fuer meinen Vortrag auf der AMCIS 2005
9. August 2005
Weg mit dem Chatchannel, Freiheit fuer die Community
Der hat doch glatt LLuna vergessen. Ist das doch ein Tool zur Befreieung der Community von der Webseite und dem Hoster. Weg mit dem Chatchannel, Freiheit fuer die Community. Chatten ueberall:

3. August 2005
Abstandhalter

