
Selten habe ich so "dichte", kontrollierte und hochwertige Softwareentwicklung gesehen. Die Zahl der Projekte ist beeindruckend. Die hohe Qualität bei dieser Geschwindigkeit ist nur zu halten durch Agile Entwicklungsmethoden und ständige Innovation. Mittel wie Scrum, Nightly Builds, Unit Tests, automatische Codeanalyse, Versionskontrolle, DRY, KISS, Continuous Integration sind selbstverständlich. Dazu kommen Research-Projekte, Coder-Seminar, Effizienzanalyse und interne Weiterbildung. Aktuelles Beispiel: die Clean Code Developer Initiative.
Wer also eine Visualisierungslösung braucht, z.B. im Energiebereich oder in verarbeitenden Gewerben, wie Metall und Bau, oder ein komplexes Planungstool, wer will, dass bei der Planung mitgedacht wird und, dass das System installiert wird und dann läuft, dem kann ich www.bluehands.de nur empfehlen.
Und wir anderen Coder (zumindest die meisten) können da noch was lernen. Wir sind ja auch nicht schlecht organisiert (zumindest die meisten), aber da kann man sich eine Scheibe von abschneiden. Das ist den Jungs bei bluehands selbst wahrscheinlich gar nicht so bewußt. Two thumbs up.
happy_coding()
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.