5. November 2011

Throttling Bandwidth with Linux Tools

As a semi-professional admin I do backups of production systems all the time. This means various "tar", "scp", "rsync" and even "lftp" operations depending on what is to be backup-ed.

The problem: Backup interferes with normal operation

Backup is running at the same time as the normal operation of the production system and the system is already quite busy. Copy and transfer tools take as many resources as they can get from CPU, DMA and network. This usually interferes with the normal server operations and can even bring down the server (thank you DMA).

The solution: Throttling

Many of the tools have a throttling option, which can limit the bandwidth in network transfers and file system operations.

scp:
  • Option -l limits the used bandwidth, specified in Kbit/s. 
  • Example for max 5 MByte/sec: scp -l 40000 myfile $user@$host:
rsync:
  • Option --bwlimit limits I/O bandwidth in KBytes per second. 
  • Example for max 5 MByte/sec: rsync --bwlimit 5000 myfile destfolder 
lftp:
  • Setting "net:limit-rate" limits transfer rate on data connection in bytes per second. 
  • Example for max. 5 MByte/sec: echo "set net:limit-rate 5000000; put myfile" | lftp -u $user,$password $host
Anything else, e.g. tar, use the cstream command:
  • cstream can limit throughput of pipes with option -t in bytes per second.
  • Example for max 5 MByte/sec: tar cf - myfolder | cstream -t -5000k > myfolder.tar
  • Use "-5000k" instead of "5000k" to never exceed the max. Otherwise cstream saves throughput it could not use for later, which may be more bursty.
happy_throttling()

1. Oktober 2011

KLab geht an die Börse

Die Firma KLab ist in Tokio erfolgreich an die Börse gegangen. Die Aktien wurden für 1700 Yen ausgegeben. Der Handel begann dann mit 3970 und 3 Tage später stehen sie bei 3500. Also kein schlechter Start. Das ist der erste Börsengang einer Social-Network / Casual-Game Firma in Japan. Vielleicht sogar weltweit. Der Buzz sagt: "Zynga of Japan". KLab ist eine Nummer kleiner als Zynga, aber ziemlich erfolgreich mit Social Games und virtuellen Gütern.


Das tolle daran: seit einiger Zeit arbeite ich mit KLab an einem Projekt wo es um Avatare auf allen Webseiten geht. Das Projekt wird in der Investoreninformation genannt ("Cheers") als eine der 5 Umsatz- und Wachstumssäulen der Firma.

Irgendwann kam der Anruf: "Wir wollen sowas wie Weblin. Du hast das schon mal gemacht. Zeig uns wie das geht". Und das haben wir dann gemacht: eine Plattform für Social Gaming auf allen Webseiten.

Wichtiges Projekt im Börsenprospekt einer Firma mit US$ 200 Mio. Marktkapitalisierung. Coole Sache das.

_happy_trading()

17. September 2011

Im VMware Player vom ISO Image installieren

Für Noob-Admins wie mich: Debian in VMware Player vom ISO-Image installieren

Eigentlich soll man mit dem VMware Player keine Syteme installieren (können). Dafür gibt es die Workstation und die ist ihr Geld auch wert. Aber wenn man mal ein System probieren will, bevor man die Workstation kauft, kann man das mit etwas Handarbeit auch im Player machen.

Ich habe eine bootfähige CD als ISO-Image (in meinem Fall "C:\debian-6.0.2.1-i386-netinst.iso") und will von diesem Image ein neues Linux installieren:

1. Dupliziere eine bestehende VM oder lade eine VMware Appliance runter. Die VM kommt mit einer Konfigurationsdatei mit der Endung .vmx, mit einer virtuellen Platte mit der Endung .vmdk und anderen Dateien.

2. Im .vmx setze oder ändere die 4 Werte:
ide1:0.autodetect = "TRUE"
ide1:0.deviceType = "cdrom-image"
ide1:0.fileName = "C:\debian-6.0.2.1-i386-netinst.iso"
ide1:0.present = "TRUE"
3. Boote die VM durch Doppelklick auf die .vmx Datei

4. Beim Bootvorgang, bevor das Auswahlmenü erscheint und das Betriebssystem bootet, drücke F2 für BIOS-Setup SCHNELL.

5. Im BIOS-Setup die bootbaren Devices herum schieben bis die CDROM vor (über) der Festplatte steht. F10: Save and Exit

6. Jetzt sollte die VM automatisch nochmal booten und den Installer des ISO-Images anzeigen.

7. Nach der Installation ordentlich runterfahren

8. Das ISO-Image aus der .vmx Datei löschen:
ide1:0.fileName = ""
ide1:0.present = "FALSE"
happy_booting()

31. August 2011

Make Money with Virtual Goods

My session at Barcamp Hannover 2011:

28. August 2011

Galaxy Tab wiederbeleben - ein Wunder

Heute mal ein (weniger tiefschürfender, aber doch bewegender) Microblog:


Nach einem ersten ganzen Tag mit dem neuen Galaxy Tab 10.1 bleibt es plötzlich dunkel. Power-Button drücken, Power Button lange drücken, Power Button gaaanz laaange drüüücken, gut zureden, nichts hilft. Dunkelheit auf dem Schirm, trotz Stunden am Ladestrom. Schreck.

Aber keine Panik: Google hilft (Bing hätte vielleicht auch geholfen, aber hat ja keiner gefragt). In der Verzweiflung also gegoogelt: "galaxy tab remains dark" und finde ... warte ... es kommt gleich ... einen Blogbeitrag: Solution for Samsung Galaxy Tab unable to turn on problem

Da heißt es: Den Bildschirm betatschen und GLEICHZEITIG den Power Button pressen. Mit dem wertvollen Hinweis: nur Geduld, kann lange dauern, weiter pressen und beten.

Ich presse und presse und presse und nach gefühlten 2 Minuten lebt er wieder.

Ein Wunder.
Allah ist groß. Und der heilige Geist. Und Google. Und Voyager8 (der Blogger). Danke an alle Beteiligten. Hammer. Echt.

happy_pressing()

14. August 2011

Zweitgeist Kündigung aufgehoben


Das Hamburger Landgericht hat die Kündigung bei Zweitgeist aufgehoben.

Tja, die Mühlen der Justiz mahlen langsam. Es hat 2 Jahre gedauert. Aber jetzt ist offiziell klargestellt: die Kündigung war unwirksam.

Was für eine Kündigung? Februar 2009 wurde ich als Geschäftsführer bei der von Christine und mir gegründeten Firma Zweitgeist fristlos gekündigt. Die Kündigung war Teil des Versuchs einiger Investoren, Zweitgeist an den Rand des Konkurses zu führen, um die Firma dann zu übernehmen.

Was heißt hier Firma übernehmen? Einige Investoren haben ein lächerlich niedriges Angebot gemacht, um den Gründern ihre Anteile abzukaufen. Damit man auf dem Papier die Firma so niedrig bewerten konnte, musste sie sehr schlecht aussehen. Das ist nicht leicht bei 3 Millionen Usern und 400.000 neuen Usern pro Monat und wenn man anfängt wirklich Geld zu verdienen. Deshalb mussten alle Mitarbeiter entlassen werden. Eine Firma ohne Mitarbeiter sieht nämlich wirklich schlecht aus.

Jedenfalls sind bei diesem "Spielchen" 25 Arbeitsplätze verloren gegangen. Eure Arbeitsplätze, sozusagen Kollateralschaden, weil jemand eine stark wachsende Internetfirma übernehmen wollte. Aber das kümmert Investoren nicht wirklich. Da zählt nur der mögliche Gewinn beim Verkauf. Und da gab es eben einen Investor, der sich ausgerechnet hat, dass er seinen Anteil vervierfachen kann. Später mehr dazu.

Jedenfalls hat das Gericht klargestellt, dass der erste Akt, die Kündigung, ungültig war.

happy_pokering()

PS: Dass mir jetzt keiner mit Winner-Stories/Loser-Stories kommt. Natürlich haben alle nur verloren. Die anderen hoffen aber, dass nicht bekannt wird, was für einen Mist sie gebaut haben. Aber es ist das wahre Leben, mein Leben und euer Leben, eure Arbeitsplätze. Es ist wahr, deshalb gehört es geschrieben und nicht verheimlicht. Heimlich ist jetzt aus.

4. August 2011

Adwords Test gesponsort von Google

Google hat mir vor einiger Zeit einen 100 € Adwords Gutschein geschickt. Anscheinend gräbt Google inzwischen auch Registergerichte durch nach neuen Firmen. Mir solls recht sein. Besser als noch ein Büromaterial-Katalog.

Das - dachte ich mir - ist doch eine gute Gelegenheit, mal kostenlos mit Adwords zu experimentieren. Die Kampagne von Google wendet sich an alle möglichen IT-Firmen. Also - dachte ich mir - muss man nicht unbedingt SEO/Adwords Experte sein, um das Angebot zu nutzen. Adwords - dachte ich mir - wird schon so einfach sein, dass ich es auch verstehe. Schliesslich - dachte ich mir - wollen sie ja, dass die kostenlose Adwords Kampagne so gut gefällt, dass man noch etwas mehr investiert. Falsch gedacht.

Adwords ist nicht für Dummies und nicht für Handbuch-Ignorierer, wie mich. Die Kampage ist zwar einfach aufgesetzt, funktioniert aber leider nicht. Ich bekomme keine Klicks. Die Ads werden gar nicht angezeigt, weil angeblich die Keyword-Relevanz zu schlecht ist.

Am Inhalt kann es nicht liegen. Der Inhalt besteht aus Massen an selbstgeschriebenen Text zu einem bestimmten Thema. Die Seiten sind reichhaltig, fokussiert, originär: www.galactic-developments.de. Daran kann es nicht liegen. Die Keywords stammen aus dem Text und jedes Keyword linkt auf die Seite aus der es stammt. Trotzdem werden die Keywords nicht angezeigt. Selbst wenn ich wollte, könnte ich nichts investieren, um die Website zu pushen, denn Google will mein Geld nicht.

Mögliche Schwachstellen meiner Kampagne:

  • Die Website hat keine META-Keywords.
  • Die Landing Pages haben nicht das Keyword im Title.
  • Die Kampagne hat nur ein Ad. Man könnte für jeses Keyword ein Ad machen.
  • Die Keywords kommen nicht im Ad-Text vor.
  • Die Website ist nicht SEO-optimiert.
  • Ich habe nichts zu verkaufen. Adwords ist für Shops gemacht, die immer direkt auf ein Produkt linken.
_happy_advertising()